Faktura
Faktura ist ein besonders in Österreich sowie der Schweiz gängiger Begriff und stammt aus dem Lateinischen – „factura“ heißt hier so viel wie Herstellen oder Bearbeiten. Entgegen weit verbreiteter Annahmen […]
In Arbeitnehmerbefragungen steht das Betriebsklima neben Tätigkeitsbereich und Gehalt an der Spitze der Wohlfühlfaktoren. Auch angesichts des Fachkräftemangels gewinnt eine gute Arbeitsatmosphäre immer mehr an Bedeutung. So gaben 2017 rund 52 Prozent der Teilnehmer einer Online-Umfrage an, dass diese für die Wahl ihres aktuellen Arbeitsplatzes sehr wichtig war.
Ein gutes Betriebsklima zeichnet sich, unter anderem, durch gegenseitigen Respekt, Anerkennung und Vertrauen aus.
Ein respektvoller, toleranter Umgang auf Augenhöhe ist essenziell für ein angenehmes Arbeitsumfeld – zwischen Mitarbeitern sowie auch gegenüber Führungspersonen.
Flache Hierarchien bieten Raum zur offenen Kommunikation und gemeinsamen, konstruktiven Konfliktlösung. Alle Mitarbeiter sollten sich in der Lage fühlen, ihre Ideen und Anliegen, gegebenenfalls auch Kritik, offen zu äußern.
Für gute getane Arbeit auch die Wertschätzung von Führungskräften und Mitarbeitern zu spüren ist ausschlaggebend für eine positive Arbeitsatmosphäre. Auch ein einfaches „Danke“ hier und da kann viel bewirken.
Weitere wichtige Punkte sind:
Während dies einige wichtige Faktoren nennt, hängt das Betriebsklima an einer Vielzahl verschiedener Einflussfaktoren.
Ein gutes Arbeitsklima wirkt sich durchweg positiv auf alle Unternehmensbereiche aus:
In einer Umfrage von 2018 sahen rund 40 Prozent aller Teilnehmer die Verantwortung für ein positives Betriebsklima beim Chef. Während Führungskräfte Faktoren wie beispielsweise Wertschätzung, Anerkennung und Team-Zusammensetzung in der Tat aktiv beeinflussen können, liegt die Verantwortung bei jedem einzelnen Teammitglied.
Ein gutes Betriebsklima ist ein wichtiger Faktor für den Unternehmenserfolg und stellt aufgrund des hohen Stellenwerts bei den Mitarbeitern eine Investition in die Zukunft des Unternehmens dar. Da die Arbeitsatmosphäre von vielen verschiedenen Impulsen abhängt, ist es wichtig, nicht nur an einer Stellschraube zu drehen, sondern das große Ganze zu betrachten. Kommunikation ist an dieser Stelle die Grundlage – und zwar richtige persönliche Gespräche untereinander. Auch angemessener Humor muss natürlich im Büro nicht vor der Tür warten sondern ist förderlich für ein entspanntes miteinander.
Quellen
Bildquelle
Foto von fauxels von Pexels: https://www.pexels.com/de-de/foto/foto-von-menschen-in-der-nahe-von-holztisch-3184418/