Mit dem Jephi Blog immer top informiert

Workation

Workation

Ein acht Stunden Tag Montag bis Freitag von 08 bis 16 Uhr im Büro ist schon längst kein Standard mehr. Viele Arbeitnehmer schätzen Flexibilität – zum einen in Hinblick auf die Arbeitszeit und zum anderen mit Blick auf die Arbeitsstätte. Mit der Möglichkeit des Remote-Arbeitens von Zuhause aus hat sich auch ein weiterer Trend entwickelt: die Workation – Arbeiten, wo andere Urlaub machen.

Das Wort setzt sich aus dem Englischen Wörtern für Arbeit (Work) und Urlaub (Vacation) zusammen und beschreibt das Arbeiten an einem Ort, der eher als Urlaubsdestination bekannt ist. Sei es in einer trendigen Stadt, am Strand oder in den Bergen – statt nur Urlaub zu machen, wird der Laptop mit eingepackt, und der Arbeitsalltag wird in eine neue Umgebung verlegt. So kombiniert die Workation Berufliches mit Erholung und bietet eine Abwechslung zum klassischen Büro- oder Homeoffice-Alltag.

Vorteile

Steigerung der Produktivität und Kreativität

Ein Ortswechsel bringt neue Perspektiven und kann die Kreativität fördern. Arbeiten in einer inspirierenden Umgebung hilft, Blockaden zu lösen und neue Ideen zu entwickeln. So bieten sich solche Getaways besonders für kreative Berufsfelder an.

Bessere Work-Life-Balance

Workations ermöglichen es, Arbeit und Erholung miteinander zu verbinden. Nach dem Arbeitstag kann die neue Umgebung erkundet werden.

Stärkung des Teamgeists

Workations können auch für Teams organisiert werden. Gemeinsames Arbeiten und Erleben in neuer, entspannter Atmosphäre fördert den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit.

Neue Perspektiven und Erfahrungen

Das Eintauchen in eine andere Kultur oder Umgebung erweitert den Horizont und bringt frischen Wind in den Arbeitsalltag.

Herausforderungen

Ablenkungen

Die wohl größte Herausforderung ist die Ablenkung. Eine neue Umgebung lädt zum Erkunden ein und so kann auch die Motivation sinken, sich der Arbeit zu widmen. Während draußen das schönste Strand-Wetter ist, man jedoch den ganzen Tag in Meetings sitzt, kann es auch durchaus schwer fallen, sich zu konzentrieren.

Zeitmanagement

Die Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden ist eine der größten Herausforderungen. Klare Arbeitszeiten und eine durchdachte Tagesstruktur helfen, den Überblick zu behalten und motiviert zu bleiben. Wenn möglich ist es auch sinnvoll den Tag zu teilen, sodass morgens ein paar Stunden produktiv gearbeitet wird, der Tag für Freizeit genutzt wird und sich Abends noch einmal ein paar Stunden hinzusetzen. Tipp: Entweder allein reisen oder mit anderen, die ebenfalls arbeiten müssen und sich den Tag genau so frei einteilen können.

Technische Anforderungen

Damit das Arbeiten auch gelingt, braucht es in den meisten Fällen zudem eine stabile Internetverbindung und die richtige technische Ausstattung. Hier sollte im Voraus sicher gestellt werden, dass alle technischen Anforderungen erfüllt sind. Auch die gegebenfalls fehlende persönliche Kommunikation vor Ort kann zum Problem werden.

Kosten

Eine Workation kann je nach Reiseziel und Dauer teuer werden. Hier ist eine gute Planung entscheidend, um das Budget im bestmöglich auszureizen.

Fazit

Die Workation bietet eine einzigartige Möglichkeit, Arbeit und Reisen zu kombinieren. Sie fördert Kreativität, Produktivität und persönliche Weiterentwicklung. Mit der richtigen Planung und einem klaren Fokus kann eine Workation nicht nur den Arbeitsalltag bereichern, sondern auch für unvergessliche Erlebnisse sorgen. Im Vorfeld sollten jedoch alles gut geplant werden – von der technischen Infrastruktur über die Information der Kollengen und Geschäftspartner sowie Kunden. Gerade bei Zeitverschiebungen muss eine gute Kommunikation sichergestellt werden.

Bildquelle

https://www.pexels.com/de-de/@cottonbro/

Eintrag teilen: