Mit dem Jephi Blog immer top informiert

Tipps & Tricks

IT-Sicherheit fĂĽr Unternehmen und SelbstĂ...

In der heutigen digitalen Welt ist IT-Sicherheit fĂĽr Unternehmen von zentraler Bedeutung. Cyberangriffe, Datenlecks und Malware sind eine erhebliche Bedrohung. Sie verursachen nicht nur finanzielle Schäden, sondern schädigen auch den […]

Workation

Ein acht Stunden Tag Montag bis Freitag von 08 bis 16 Uhr im BĂĽro ist schon längst kein Standard mehr. Viele Arbeitnehmer schätzen Flexibilität – zum einen in Hinblick auf […]

ABC-Analyse

Freelancer und KMU sollten stets ihre Unternehmenszahlen im Blick behalten. Doch nicht nur das – Daten mĂĽssen auch ausgewertet werden, um daraus hilfreiche SchlĂĽsse zu ziehen und Optimierungspotential zu erkennen. […]

DATEV-Formate

Vielen Selbständigen und KMU wird das DATEV Format bereits geläufig sein. Es handelt sich um ein standardisiertes Datenformat, welches vom deutschen IT-Dienstleister DATEV eG entwickelt wurde und dient der elektronischen […]

Die ALPEN-Methode

Gutes Zeitmanagement ist fĂĽr eine effiziente UnternehmensfĂĽhrung unerlässlich. Freiberufler und KMU sollten sich mit der Thematik auseinander setzen und Ablaufprozesse sowie die interne Aufgabenverteilung ĂĽberprĂĽfen. Gerade bei kleinen Unternehmen gerät […]

Der PDCA-Zyklus

Im Projekt- und Qualitätsmanagement sowie der Optimierung von Prozessen wurden zahlreiche Tools entwickelt, um Schwachstellen ausfindig zu machen und Optimierungspotential zu erkennen – darunter auch der sogenannte PDAC-Zyklus. Dieser ist […]

Die RACI-Matrix

Effizientes und strukturiertes Projektmanagement wird immer wichtiger, da die Anforderungen an die Projektabwicklung zunehmend komplexer werden und meist eine Vielzahl verschiedener Menschen, Abteilungen und sogar Unternehmen zusammenarbeiten. Um die Projektziele […]

Das Gantt-Diagramm

Das Gantt-Diagramm ist ein Projektmanagement-Tool, das um 1900 entwickelt wurde. Benannt ist es nach dem amerikanischen Ingenieur Henry Gantt, der mit einem solchen Diagramm seine Projekte zeitlich besser planen wollte. […]

BrĂĽckenteilzeit

In der Vollzeitstelle mal eine Zeit lang ein wenig kĂĽrzer treten – gerade frisch gebackene Eltern entscheiden sich oft fĂĽr eine vorĂĽbergehende Teilzeitstelle, damit mehr Zeit den Kindern gewidmet werden […]

Jour fixe

Der Begriff an sich kommt aus dem Französischen und heiĂźt so viel wie Stichtag. Im deutschen Sprachraum bezeichnet Jour fixe eine Projektmanagementmethode, die zur Verbesserung der Kommunikation innerhalb des Teams […]